- ikonographisch
- i|ko|no|gra|phisch 〈Adj.〉 die Ikonographie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend; oV
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Ikonographisch — Der Ausdruck Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) bezeichnet eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und… … Deutsch Wikipedia
ikonographisch — ikonografisch * * * iko|no|gra|phisch 〈Adj.〉 = ikonografisch * * * iko|no|gra|phisch, (auch:) ikonografisch <Adj.>: die Ikonographie betreffend, zu ihr gehörend … Universal-Lexikon
ikonografisch — ikonographisch * * * iko|no|gra|fisch 〈Adj.〉 die Ikonografie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend; oV ikonographisch * * * iko|no|gra|fisch, ikonographisch <Adj.>: die Ikonografie betreffend, zu ihr gehörend. * * * iko|no|gra|phisch … Universal-Lexikon
Antike Musik — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als … Deutsch Wikipedia
Isenheimer Altar — Der Isenheimer Altar des Antoniterklosters in Isenheim (heute in Colmar) ist das Hauptwerk von Matthias Grünewald und zugleich ein Hauptwerk deutscher Malerei. Seine Entstehungszeit ist unsicher; er wurde vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515… … Deutsch Wikipedia
Sol (Gott) — Apollon Sol mit 7 strahliger Gloriole des Helios, römisches Bodenmosaik, Tunesien, spätes 2. Jh. Sol ist der antike römische Sonnengott. Bekannt ist er vor allem in seiner seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. gebräuchlichen Erscheinungsform als Sol… … Deutsch Wikipedia
Sol Invictus — Sol Invictus, Detail aus Mithrasrelief Sol ist der antike römische Sonnengott, bekannt vor allem in seiner späten Erscheinungsform (seit dem 2. Jahrhundert n. Chr.) als Sol Invictus (lateinisch der unbesiegte Sonnengott, oft ungenau übersetzt als … Deutsch Wikipedia
Sol invictus — Sol Invictus, Detail aus Mithrasrelief Sol ist der antike römische Sonnengott, bekannt vor allem in seiner späten Erscheinungsform (seit dem 2. Jahrhundert n. Chr.) als Sol Invictus (lateinisch der unbesiegte Sonnengott, oft ungenau übersetzt als … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Akrotiri (Santorin) — Akrotiri (griechisch Ακρωτήρι (n. sg.)) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Süden der griechischen Insel Santorin (gr. auch Thira; agr. Thēra). Im Jahr 1967 entdeckte der Archäologe Spyridon Marinatos eine Stadt der… … Deutsch Wikipedia